Cracks in Stone- and Concretewalls.

Schallochstemmer

Gespeichert von pipe am Mo., 05/15/2017 - 15:00
Beschreibung

Die Route befindet sich direkt neben der Route "Einer flog über das Schwalbennest". Der Einstieg in der Verschneidung ist ganz schön tricky- gezielt Ansteigen und mit etwas Schwung hoch zur Betonkante. Dann im Piazstil rauf zum runden Top. Ganz schön kraftig!

Fotos by Johannes Marschick

Regeln

Einstieg direkt in der Verschneidung. In der Verschneidung hoch bis zum Geländer.

Bilder

48.227425824213, 16.411317139864

Comments

Big-O (Riss illuison)

Gespeichert von BBalazs am Di., 02/25/2014 - 21:29
Beschreibung

Nice compression line with some toe jamming involved. Right under "Kaisermühlen Brücke" on the Donauinsel side, easy to spot.

Regeln

Start from the big screwhead that sticks out for your feet, use the sidewall for right hand and the lines for left hand. Pull together and get up... could be a FB 6B or 6C I guess.
A sitstart without the out sticking screwhead also possible, but hard :)

Bilder

48.22326, 16.420821

TussiRiss

Gespeichert von pipe am So., 10/20/2013 - 21:11
Beschreibung

Ein recht ruppiger Riss, nur mäßig für Tussis geeignet. Wegen der Höhe wurde der Crack beim "The Crux" auf ca. 5m beschränkt wurde. Ein Durchstieg wurde nicht gemacht- könnte aber möglich sein, wenn auch sehr hoch (ca. 8m) und mit mulmigen Ausstieg. Nicht ohne Crashpad einsteigen!

Regeln

mhhh...so weit rauf wie möglich.

Bilder

48.309228, 14.283801

Einer flog über das Schwalbennest

Gespeichert von pipe am So., 08/19/2012 - 10:00
Beschreibung

Weil es wieder einmal viel zu heiß zum klettern war, war ein ausgiebiger Badetag an der Neuen Donau die einzig wahre Alternative. Und siehe da, eine neue knackige Boulderroute wurde entdeckt! Einen Radler für denjenigen, der als erstes ein Pickerl oben anbringt ohne die Schwalben bei ihrer Nestbauaktivität zu stören!

Regeln

Unter der Brücke zum Auflager hochschringen- dann seitlich zur hinterschnittenen Außenkante der Brücke traversieren. Mit elegantem Foot-Hook bis zur ersten offenen Fuge rausklettern. Dort ist dann die Crux daheim. Um zum Gekländer hochzukommen muss man den Riss irgendwie hochpiazen. Viel Spaß! :-)

Bilder

48.227477, 16.411314

Tangentenriss

Gespeichert von pipe am Fr., 04/01/2011 - 13:36
Beschreibung

Auf der Seite vom 2. Bezirk wo der Fußgänger und Fahrradweg über die Donau beginnt gibt es diesen netten Riss in der Betonwand. Leider ist der Beton etwas bröckelig. Man rutscht mit den Fingern leicht heraus. Zum treten gibt es nur ein paar winzige Schalungslöcher die nicht wirklich viel hergeben. Ziel ist der Stahlträger der Schallschutzwand. Alles in allem eine interessante Route.

Regeln

Watch your back...Die Radfahrer kommen mit einem ziemlichen "Karacho" daher!

Bilder

48.204373, 16.432666

Kagraner Riss

Gespeichert von jverstraeten am Do., 01/13/2011 - 19:42
Beschreibung

At the U1 underground station, on the western side, the sidewalk is covered by a roof that is held up by red iron poles. There are always two poles adjacent to each other, a big one and a small one. between those poles you can place and lock your hand so you can climb up.
Once you are at the roof, you can grab the side with both arms and move towards another pair of poles. there which you can them climb down.
When one is experienced in crack climbing, it should not pose a challenge.

Regeln

There are not too many security cameras at the station, and staying out of their sight to not attract attention from security personell is not that bad of an idea.
Altough the crack is not difficult to climb an inexperienced crack climber might have to consider bringing a crashpad

Bilder

48.243537, 16.433369

Comments

yep...this is beyond awesome :P Jef - you indeed are god XDDD
anyways..I totally should be credited..for my amazing moral support :P

Hetzendorfer Bahnriss

Gespeichert von pipe am Mi., 01/05/2011 - 09:53
Beschreibung

Dieser Riss ist direkt unter der Bahnbrücke über die Altmannsdorferstraße (S-Bahnstation Hetzendorf) zu finden. Man kommt bequem mit den Fingern hinein und kann auf dem groben Beton gut steigen. Nach dem etwa 6m langen Riss gibts noch als Draufgabe einen weiten Zug hin zum Ausstieg aufs Geländer. Viel Spaß beim Rissklettern!

Regeln

Nur mit Bouldermatte! Man kann sich aber auch vom Geländer mit Seil sichern.

Bilder

48.167234, 16.316264

Comments

Man sollte auch beachten das dort permanent Autos vorm Riss parken i wohn glei daneben und hab bis jetzt nur ein paar mal erlebt das keine autos davor stehn

Efeuriss

Gespeichert von pipe am So., 12/26/2010 - 21:10
Beschreibung

Dieser Riss wurde meines Wissens bis dato noch nicht bestiegen. Bis vor kurzem war die Wand noch von Efeu-Rankgewächsen zugewuchert. Mit der Renovierung der S-Bahn Station Traisengase im Jahr 2009/2010 wurden die lästigen Pflanzen jedoch entfernt und siehe da- ein etwa 6m hoher Fingerriss kommt zum Vorschein. Ich hab ihm mal 9 von 10 Punkten auf unserer Schwierigkeitsskala gegeben, weil ich nicht glaube, dass da so leicht wer raufkommen wird. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren...;-)

Regeln

Der Weg an dem die Route liegt ist ein halbprivater Fußweg zu einem Wohnbau. Also dort eher nicht in der Nacht klettern oder zu laut anfeuern. Ansonsten gibt es bei dieser Route keine Einschränkungen. Sobald man über die erste Querrille kommt sollte man ein Crashpad verwenden. Eine Sicherung mit Seil wäre von oben auch möglich.

Bilder

48.234506, 16.383854

Comments

Wenn +2Grad bei dir warm ist, bin ich gern dabei. Ich würde aber lieber den Riss bei der S-Bahn Station Hetzendorf probieren. Der ist sicher ein bisschen einfacher bei diesen Verhältnissen.

Die Fugen sind leider nicht so supa wie sie ausschaun. Eher so 45Grad Einschnitte. Das macht die Sache natürlich heikler...Freitag bin ich Fix am Start- Kann nur sein, dass ich schon um 20:00 ins Kino geh. Vielleicht geh ich dann schon ein bisschen früher in die Halle.

Kanalriss

Gespeichert von pipe am Do., 08/26/2010 - 11:59
Beschreibung

Genialer Riss bei der Salztorbrücke auf der Seite vom 2.Bezirk. Die Route ist bis zum Top etwa 6m hoch und daher nicht zu unterschätzen. Der Riss weitet sich nach oben hin vom Fingerriss bis auf Faustbreite auf. Nach einem etwas kniffligen Einstieg bleibt er trotzdem bis Oben interessant, weil man sauber treten muss und besonders der letzte Zug bis zur Kante unter dem Geländer etwas weiter ist. Der Riss ist mit der entsprechenden Technik nicht besonders schwer zu klettern- aber die Höhe macht ihn zu einem sehr interessanten Projekt. Von uns aus unbedingt zu empfehlen!

Regeln

Bitte unbedingt mit dickem Crashpad- oder Seilsicherung klettern. Beim Abspringen auf die Stufe beim Podest aufpassen! Es gab dort leider schon verletzte. Bei dieser Gelegenheit auch hier: Gute Besserung Berti!

Bilder

48.214063, 16.375675

Comments